Die erste Schadstelle konnte geortet werden; ein beschädigtes und dadurch durchgeschmortes Kabel wurde entnommen.

Weitere Reparaturen sind in Arbeit.
Die erste Schadstelle konnte geortet werden; ein beschädigtes und dadurch durchgeschmortes Kabel wurde entnommen.
Weitere Reparaturen sind in Arbeit.
Im Zuge der Glasfaserarbeiten ist in einigen Straßen (Bruchtorfer Str., Ziegeleistraße, Koppelweg, Eichenweg, …) die Straßenbeleuchtung ausgefallen.
>>> Der Bürgermeister kümmert sich bereits darum !
Stromausfall
Die Jelmstorfer Straßenbeleuchtung ist nach einem älteren Ratsbeschluss im Sommer vom 15. Mai bis zum 15. September ausgeschaltet, um die hohen Stromkosten zu sparen und einen Beitrag zu einer besseren Umweltbilanz zu erreichen.
In einigen Straßen in Jelmstorf wurden in der 2. Märzwoche bereits neue Lampenköpfe installiert. Die neuen Lampen (LED-Technik) sind zum einen heller, zum anderen verbrauchen sie weniger Energie als die alten Modelle. Weitere Straßen – auch in anderen Ortsteilen – sollen demnächst folgen.
Die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Jelmstorf wird im zweiten Quartal 2017 erneuert; die Technik wird hierbei auf energiesparende LED-Lampen umgestellt. Insgesamt handelt es sich um ca. 90 „Lichtpunkte“.
Im Jahr 2016 hat die Gemeinde Jelmstorf im Rahmen des Programms der Nationalen Klimaschutzinitiative einen Antrag auf Förderung der o. a. geplanten Maßnahme beim Projektträger Jülich gestellt. Der Projektträger Jülich bearbeitet im Auftrag des Bundesumweltministeriums die Umsetzung der zugrundeliegenden Förderrichtlinie.
Am 29.04.2016 erhielt die Gemeinde Jelmstorf den Förderbescheid mit dem Förderkennzeichen 03K03371. Bei geschätzten Gesamtkosten für die Umrüstung von rund 35.090 € sind Fördermittel bis zu einer Höhe von maximal 8.772 € zugesagt. Die Maßnahme ist im Zeitraum 01.06.2016 bis 30.09.2017 durchzuführen.
Ziel der Maßnahme ist es, durch den Austausch der vorhandenen Rundstrahler-Leuchten ohne Reflektor, Kofferleuchten mit Teilreflektor verschiedener Typen gegen neue LED-Leuchten eine deutliche Energieersparnis von bis zu maximal ca. 85 % und eine entsprechende CO2-Minderung zu erreichen. Hierzu werden in der Gemeinde Jelmstorf insgesamt ca. 90 Leuchten ausgetauscht.
Die Ausschreibung für die Lieferung, Montage und Installation der Leuchten wurde im August 2016 durchgeführt und die Auftragserteilung erfolgte im Oktober 2016 an die Firmen Kuhlmann (Lüneburg) und CU-Netz (Celle) .
Die Umrüstung der Leuchten soll bis August 2017 abgeschlossen sein.
Gefördert wird diese Maßnahme durch:
NATIONALE KLIMASCHUTZINITIATIVE
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weiterführende Links:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.