Samstag – 7. Oktober 2023
auf dem Kinderspielplatz in der Gartenstraße
18.00 h -19.00 h Kinderprogramm
ab 19.00 h Laternenumzug durch das Dorf

anschließend Feuershow von „coulro-fire“
Samstag – 7. Oktober 2023
auf dem Kinderspielplatz in der Gartenstraße
18.00 h -19.00 h Kinderprogramm
ab 19.00 h Laternenumzug durch das Dorf
anschließend Feuershow von „coulro-fire“
Samstag 08. Oktober 2022
auf dem Kinderspielplatz in der Gartenstraße
Ab 18.00 h – 19.00 h Kinderprogramm
sowie kostenloses Stockbrot
und kalte und warme Kindergetränke
Unsere Vereine präsentieren sich dabei mit Spielen.
Der Grill ist heiß und es gibt Bratwurst und Pommes.
Ab 19.00 h Laternenummarsch durch die Straßen unseres Dorfes mit dem Jelmstorfer Musikzug.
Anschließend gibt es wieder für alle eine Überraschung.
Danach gemütliches Beisammensein bei Bratwurst, Pommes und auch alkoholischen Getränken.
Sportverein, Schützenverein, Kindergarten, Musikzug
Wir bitten alle Eltern, die ihr Kind ab August 2022 im Integrations-Kindergarten Jelmstorf anmelden möchten, die
Anmeldung bis zum 15. März 2022 vorzunehmen.
In Jelmstorf können Kinder ab zwei Jahre von 8.00 bis 13.00 Uhr betreut werden. (Begrenzt wird eine Sonderöffnung angeboten : täglich 1 Stunde.) Die Platzvergabe erfolgt Ende März.
Anmeldungen bitte im Kindergarten unter:
Telefon 05821-3902 oder
über email: IntegrativerKigaJelmstorf (at) t-online.de
Weihnachtsmarkt am: 11.12.2021
ab 16:00 Uhr
wo: Sportplatz SV Jelmstorf e.V.
Für die kulinarischen Genüsse ist gesorgt:
☻ Kekse und Liebesäpfel
zu Gunsten des Kindergartens Jelmstorf
☻ Bratwurst, Currywurst, Pommes und Crépes
☻ Glühwein, Kinderpunsch, heißer Kakao,
Kaltgetränke
,,Der Weihnachtsmann wird kommen und süße Sachen für die Kinder verteilen.“
Zusätzlich ist eine Tombola geplant.
Der Weihnachtsmarkt findet als 2G-Veranstaltung statt. Zutritt nur mit Geimpft- oder Genesenenzertifikat. (ausgenommen Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre).
Der Weihnachtsmarkt wird vom SV Jelmstorf e.V. mit freundlicher Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Jelmstorf und des Schützenvereins Jelmstorf e.V. veranstaltet.
Es gibt eine neue Verkehrsberuhigung in der Bruchtorfer Str. rund um den Kindergarten Jelmstorf.
Bitte achten Sie auf eine angemessene Fahrtgeschwindigkeit rund um den Kindergarten, um die Sicherheit der Kinder zu wahren.
Im Zuge des vorweihnachtlichen Lockdowns schließt der Kindergarten Jelmstorf in der Zeit vom 16.12.2020 bis zum 10.01.21.
Letzter Betreuungstag ist Dienstag, der 15.12.2020.
Wir wünschen allen Eltern und Kindern ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Kinder, Eltern, Großeltern und alle unsere Freunde aus Jelmstorf und Umgebung,
dies ist ein Spiel…….
Es wäre schön, wenn viele mitspielen.
Malt doch einfach einen Stein zu Hause bunt an und legt ihn vor unserem Kindergarten an die Steinschlange.
Mal sehen, wie lang sie wird !?!
Wenn diese „seltsame“ Zeit wieder vorbei ist, kannst du dir deinen Stein gerne wieder abholen und als Erinnerung in deinen Garten legen…….. dann warst du ein Teil von unserer Steinschlange.
Machen wir doch in dieser Zeit unser Leben einfach ein bisserl bunter.
Wir freuen uns, wenn viele mitmachen.
Euer Team aus dem Jelmstorfer Kindergarten
Das Gesundheitsamt Uelzen-Lüchow-Dannenberg untersagt den Betrieb von allen Kindertageseinrichtungen, Kinderhorten und der erlaubnispflichtigen Kindertagespflege im Landkreis Uelzen. Ausgenommen ist auch hier die Notbetreuung in kleinen Gruppen, die auf das notwendige Maß zu begrenzen ist.Diese Maßnahme ist zunächst bis einschließlich 18. April 2020 befristet.
>>> Dies betrifft auch den Kindergarten in Jelmstorf.
Auf der Grundlage einer entsprechenden Weisung des Niedersächsischen Sozialministeriums hat das Gesundheitsamt des Landkreises Uelzen-Lüchow-Dannenberg heute (13.03.2020) im Rahmen einer Allgemeinverfügung den Unterrichtsbetrieb für alle Schulen im Landkreis Uelzen untersagt. Dies gilt auch für die Durchführung sonstiger schulischer Veranstaltungen sowie nichtschulischer Veranstaltungen, wie Sportveranstaltungen (auch Vereinssport in kommunalen Sporthallen), Theateraufführungen, Vortragsveranstaltungen, Konzerte und vergleichbare Veranstaltungen.
Zu den Schulen sind unter anderem alle öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie Schulen in freier Trägerschaft zu zählen.
Ausgenommen ist die Notbetreuung in kleinen Gruppen für die Schuljahrgänge 1 bis 8 in der Zeit von 8 bis 13 Uhr. Über diesen Zeitraum hinaus kann eine zeitlich erweiterte Notbetreuung an Ganztagsschulen stattfinden. Die Notbetreuung ist auf das notwendige Maß zu begrenzen.
Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Erziehungsberechtigte in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind. Dazu zählen insbesondere folgende Berufsgruppen:
Darüber hinaus untersagt das Gesundheitsamt Uelzen-Lüchow-Dannenberg den Betrieb von allen Kindertageseinrichtungen, Kinderhorten und der erlaubnispflichtigen Kindertagespflege im Landkreis Uelzen. Ausgenommen ist auch hier die Notbetreuung in kleinen Gruppen, die auf das notwendige Maß zu begrenzen ist.
Ebenso untersagt sind laut der Allgemeinverfügung des Gesundheitsamtes alle Schulfahrten und ähnliche Schulveranstaltungen von Schulen im Landkreis Uelzen. Schulfahrten sind Schulveranstaltungen, mit denen definierte Bildungs- und Erziehungsziele verfolgt werden. Dazu zählen auch Schüleraustauschfahrten und Schullandheimaufenthalte. Auch unterrichtsbedingte Fahrten zu außerschulischen Lernorten sind erfasst.
Die Vorgaben zur Untersagung des Unterrichtsbetriebes sowie zur Untersagung des Betriebes von Kinderbetreuungseinrichtungen sind zunächst bis einschließlich 18. April 2020 befristet. Abweichend davon gilt die Anordnung für Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs zunächst bis einschließlich 14. April 2020.
Die Vorgaben hinsichtlich der Untersagung der Schulfahrten und ähnlicher diesbezüglicher Veranstaltungen ist befristet bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020.
Vor dem Hintergrund der durch das Gesundheitsamt Uelzen-Lüchow-Dannenberg angeordneten Untersagung des Unterrichtsbetriebes weist der Landkreis Uelzen darauf hin, dass die Schülerbeförderung im gesamten Landkreis zunächst weiterhin in gewohnter Form erfolgt.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bleibt das Bürgertelefon des Landkreises Uelzen unter der Rufnummer 0581/82-3040 am heutigen Freitag bis 18 Uhr geschaltet. Auch am morgigen Samstag ist das Bürgertelefon von 8 bis 16 Uhr erreichbar.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.