Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am 16.05.2022, 20.00 h zu einer öffentlichen Ratssitzung im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf.
Einlass nur mit FFP2-Masken. Es gilt die 2G-Regel. Änderungen der Coronaregeln entnehmen Sie dem aktuellen Aushang am Eingang.
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am 05. Mai 2022, 20.00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr, Ziegeleistraße, 29585 Jelmstorf zu einer öffentlichen Ratssitzung.
Einlass nur mit medizinischer Maske. Änderungen der Coronaregeln entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Aushang am Eingang.
Landkreis Uelzen hebt Stallpflicht für Geflügel auf (11.03.2022)
Der Landkreis Uelzen hebt die Stallpflicht für Geflügel mit Wirkung zum 14. März 2022 auf. „Nachdem sich die Lage in Nord-Ostniedersachsen weiterhin entspannt hat und auch in den Nachbarlandkreisen keine geflügelpestpositiven Wildvögel mehr gefunden wurden, können wir die Stallpflicht für den Landkreis Uelzen zum 14. März 2022 endlich aufheben“, so Dr. Jörg Pfeiffer, Kreisveterinär des Landkreises Uelzen. Er freue sich für alle Geflügelhalter, dass sie ab Montag ihr Geflügel wieder in die Freiheit entlassen können, so Pfeiffer weiter. Unabhängig davon werde das Veterinäramt des Landkreises Uelzen auch weiterhin die Lage intensiv beobachten. „Wir bitten die Bürger deshalb auch weiterhin, verendet oder erkrankt aufgefundene Wildvögel zu melden, sodass diese zur Diagnostik eingesandt werden können“, so Pfeiffer abschließend. [Quelle: https://www.landkreis-uelzen.de Pressemitteilungen]
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am 03.Feb.2022, 20.00 Uhr im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf zu einer öffentlichen Ratssitzung.
Die Besucher und Teilnehmer sollten sich an die aktuellgültigenCorona-Vorschriftenhalten. Insbesondere ist der evtl. vorgeschriebene Mundschutz bei Teilnahme an der Ratssitzung gegebenenfalls zu tragen.
Öffentliche Bekanntmachungen zur Unternehmensflurbereinigung A39 Altenmedingen und Roemstedt betreffend
Im Zuge der Planung der A39 kommt es zu Flurbereinigungen in den Gemeinden Roemstedt und Altenmedingen. Die Details dazu können in nachfolgenden Dokumenten zum Download nachgelesen werden.
Die Gemeinde Jelmstorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) für den integrativen Gemeindekindergarten Jelmstorf in Teilzeit
Der integrative Gemeindekindergarten Jelmstorf liegt im Herzen der Lüneburger Heide zwischen den beiden Hansestädten Lüneburg im Norden und Uelzen im Süden. Die Kurstadt Bad Bevensen mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Grund- und weiterführenden Schulen liegt nur 6 km entfernt. Trägerin des Kindergartens ist die Gemeinde Jelmstorf. Der Kindergarten betreut und fördert Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung und verfügt über 18 Betreuungsplätze. Die Betreuungszeiten sind zwischen 07:30 Uhr und 13:30 Uhr.
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am Montag, 29. Nov. 2021, 20.00 Uhr im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf zu einer öffentlichen Ratssitzung.
Die Besucher und Teilnehmer sollten sich an die aktuellgültigenCorona-Vorschriftenhalten. Insbesondere ist der evtl. vorgeschriebene Mundschutz bei Teilnahme an der Ratssitzung gegebenenfalls zu tragen.
In der konstituierenden Sitzung wählte der Gemeinderat am 10.11.2021 Markus Krug zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Jelmstorf. Die neuen Ratsmitglieder wurden vereidigt.
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am Mittwoch, 10. Nov. 2021, 19.00 Uhr im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf zu einer öffentlichen Ratssitzung.
In dieser konstituierenden Sitzung wird vom Rat u.a. der neue Bürgermeister gewählt.
Die Besucher und Teilnehmer sollten sich an die aktuell gültigen Corona-Vorschriften halten. Insbesondere ist der evtl. vorgeschriebene Mundschutz bei Teilnahme an der Ratssitzung gegebenenfalls zu tragen.
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am Mittwoch, 20. Okt. 2021, 20.00 Uhr im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf zu einer öffentlichen Ratssitzung.
Die Besucher und Teilnehmer sollten sich an die aktuell gültigen Corona-Vorschriften halten. Insbesondere ist der evtl. vorgeschriebene Mundschutz bei Teilnahme an der Ratssitzung gegebenenfalls zu tragen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.