In dieser Woche – Baubeginn voraussichtlich Di, 21.2.23 – wird mit der Überarbeitung der Straßen im Wochenendgebiet Bruchtorf-Ost begonnen. Im Zuge dieser straßenbaulichen Maßnahmen ist mit Einschränkungen /Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen.
Archiv der Kategorie: Amtliche Bekanntmachung
Achtung Giftköder im Umlauf
Im Bereich der Gemeinde – insbesondere im Bereich Rießel, Klaepenheide und Bargdorfer Heide – wurden Giftköder ausgelegt; es sind bereits Hunde daran kläglich verendet.
Achten Sie auf Ihre Hunde und melden Sie bitte Verdächtiges der Polizei.
Polizeistation Bad Bevensen: 05821 97655-0
Polizeistation Bienenbüttel: 05823 95400-0
Müllkalender 2023
Der Abfuhr – und Gebührenplaner der abw des Landkreises Uelzen ist verfügbar. Die für Jelmstorf relevanten Daten finden Sie hier:
Müllabfuhr:
>>> zum Download Müllkalender Jelmstorf
Schadstoffsammlung:

Einladung zur Ratssitzung 5.Dez.2022
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am
05.Dezember 2022, 20.00 h
zu einer öffentlichen Ratssitzung im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf.
>>> Einladung Ratssitzung 5.12.22 zum Download
Die aktuellen Corona-Regeln entnehmen Sie dem aktuellen Aushang am Eingang.
Baustelle Bruchtorf Noteinsatz
Anordnung einer Verkehrsbeschränkung
Zur Durchführung von Arbeiten im Straßenseitenraum kommt es innerorts vom 12.10.22 bis 18.10. 22 zu einer halbseitigen Straßensperrung.
Grund: Tiefbauarbeiten – Reparatur SW-Druckleitung.
Zusätzlich wird die Brücke vom 17.10.22 voraussichtlich bis zum 26.10.22 voll gesperrt.

Die Verkehrsführung ist ausgeschildert.
Einladung zur Ratssitzung 08. Sept. 2022
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am
08.09.2022, 19.30 h
zu einer öffentlichen Ratssitzung im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf.
>>> zum Download: »Bekanntmachung Ratssitzung am 08.09.2022«
Die aktuellen Corona-Regeln entnehmen Sie dem aktuellen Aushang am Eingang.
Einladung zur Ratssitzung 16.Mai 2022
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am 16.05.2022, 20.00 h zu einer öffentlichen Ratssitzung im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf.
Einlass nur mit FFP2-Masken. Es gilt die 2G-Regel.
Änderungen der Coronaregeln entnehmen Sie dem aktuellen Aushang am Eingang.
>>> zum Download hier klicken: »Bekanntmachung Ratssitzung 16.05.2022«
Einladung zur Ratssitzung 5.Mai 2022
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am 05. Mai 2022, 20.00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr, Ziegeleistraße, 29585 Jelmstorf zu einer öffentlichen Ratssitzung.
Einlass nur mit medizinischer Maske. Änderungen der Coronaregeln entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Aushang am Eingang.
>>> zum Download hier klicken: »Bekanntmachung Ratssitzung 05.05.2022«
Landkreis hebt Stallpflicht für Geflügel auf
Pressemitteilungen des LK Uelzen
Landkreis Uelzen hebt Stallpflicht für Geflügel auf (11.03.2022)
Der Landkreis Uelzen hebt die Stallpflicht für Geflügel mit Wirkung zum 14. März 2022 auf. „Nachdem sich die Lage in Nord-Ostniedersachsen weiterhin entspannt hat und auch in den Nachbarlandkreisen keine geflügelpestpositiven Wildvögel mehr gefunden wurden, können wir die Stallpflicht für den Landkreis Uelzen zum 14. März 2022 endlich aufheben“, so Dr. Jörg Pfeiffer, Kreisveterinär des Landkreises Uelzen. Er freue sich für alle Geflügelhalter, dass sie ab Montag ihr Geflügel wieder in die Freiheit entlassen können, so Pfeiffer weiter. Unabhängig davon werde das Veterinäramt des Landkreises Uelzen auch weiterhin die Lage intensiv beobachten. „Wir bitten die Bürger deshalb auch weiterhin, verendet oder erkrankt aufgefundene Wildvögel zu melden, sodass diese zur Diagnostik eingesandt werden können“, so Pfeiffer abschließend.
[Quelle: https://www.landkreis-uelzen.de Pressemitteilungen]
Einladung zur Ratssitzung 3.Feb.2022
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am 03.Feb.2022, 20.00 Uhr im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf zu einer öffentlichen Ratssitzung.
Die Besucher und Teilnehmer sollten sich an die aktuell gültigen Corona-Vorschriften halten. Insbesondere ist der evtl. vorgeschriebene Mundschutz bei Teilnahme an der Ratssitzung gegebenenfalls zu tragen.