Zum Glasfasernetz erhält man nunmehr neue Informationen unter
www.deinnetz.de
Alle Beiträge von jelmsmaster
Informationsveranstaltung zum Thema Glasfaser
Info-Veranstaltung am 26.4.17 zum Thema Glasfaser im Gasthaus Reimanns
Informationsveranstaltungen der LüneCom
26. April 2017
19.00 h
Gasthaus Reimanns
Die LüneCom möchte in dieser Informationsveranstaltungen die Bürger umfassend informieren.
Bei der Informationsveranstaltung selbst handelt es sich um eine max. 2-stündige Veranstaltung. Eine kurze Präsentation (u.a. Vorführung von zwei anschaulichen Filmen) wird vorgestellt und anschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu beantworten. Neben den Vortragenden der LüneCom werden auch die entsprechenden Vertriebspartner zugegen sein.
Neue Straßenbeleuchtung
Bruchtorfer Straße bereits mit neuen Lampen ausgestattet.
In einigen Straßen in Jelmstorf wurden in der 2. Märzwoche bereits neue Lampenköpfe installiert. Die neuen Lampen (LED-Technik) sind zum einen heller, zum anderen verbrauchen sie weniger Energie als die alten Modelle. Weitere Straßen – auch in anderen Ortsteilen – sollen demnächst folgen.

Geländebegehung, naturschutzfachliche Erfassung im Landkreis
Geländebegehung und naturschutzfachliche Erfassung im Landkreis Uelzen in 2017
Im Laufe des Jahres 2017 werden vom Lk Ue als Untere Naturschutzbehörde bzw. im Auftrag des Lk Ue kreisweit bestimmte Arten und Biotope erfasst.
Zu diesem Zweck ist es erforderlich, dass Grundstücke, auf denen diese Arten und Biotope vorkommen, betreten werden. Die Untersuchungen dienen der Kartierung bzw. Dokumentation der heimischen Arten und Biotope, die u.a. zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gegenüber der EU aufgrund der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) erforderlich ist.
Streupflicht
Bitte der Streupflicht im Gemeindegebiet nachkommen
Die Einwohner der Gemeinde Jelmstorf werden gebeten, insbesondere bei diesem Wetter, der Streupflicht vor ihren Grundstücken nachzukommen.
Der sichere Zugang zu den Briefkästen und zur Haustür muss gewährleistet sein. Schon im eigenen Interesse zur Vermeidung von Haftungsfällen bei Unfällen sollte man dieser Pflicht (Verkehrssicherungspflicht) nachkommen.
Wann ist der Winterdienst durchzuführen?
• Bei Schnee- und Eisglätte:
Werktags bis spätestens 7:30 Uhr,
an Sonn- und Feiertagen: bis spätestens 8:30 Uhr
• Bei einsetzendem Schneefall oder einsetzender Eisglätte:
Unverzüglich während der Hauptverkehrszeiten werktags von 7:30 Uhr,
an Sonn- und Feiertagen ab 8:30 Uhr, jeweils bis 20:00 Uhr
Straßenbeleuchtung – Nationale Klimaschutzinitiative
Straßenbeleuchtung in Jelmstorf
Sanierung der bestehenden Ortsbeleuchtung in der Gemeinde Jelmstorf durch den Einsatz energieeffizienter LED-Technik
Die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Jelmstorf wird im zweiten Quartal 2017 erneuert; die Technik wird hierbei auf energiesparende LED-Lampen umgestellt. Insgesamt handelt es sich um ca. 90 „Lichtpunkte“.
Im Jahr 2016 hat die Gemeinde Jelmstorf im Rahmen des Programms der Nationalen Klimaschutzinitiative einen Antrag auf Förderung der o. a. geplanten Maßnahme beim Projektträger Jülich gestellt. Der Projektträger Jülich bearbeitet im Auftrag des Bundesumweltministeriums die Umsetzung der zugrundeliegenden Förderrichtlinie.
Am 29.04.2016 erhielt die Gemeinde Jelmstorf den Förderbescheid mit dem Förderkennzeichen 03K03371. Bei geschätzten Gesamtkosten für die Umrüstung von rund 35.090 € sind Fördermittel bis zu einer Höhe von maximal 8.772 € zugesagt. Die Maßnahme ist im Zeitraum 01.06.2016 bis 30.09.2017 durchzuführen.
Ziel der Maßnahme ist es, durch den Austausch der vorhandenen Rundstrahler-Leuchten ohne Reflektor, Kofferleuchten mit Teilreflektor verschiedener Typen gegen neue LED-Leuchten eine deutliche Energieersparnis von bis zu maximal ca. 85 % und eine entsprechende CO2-Minderung zu erreichen. Hierzu werden in der Gemeinde Jelmstorf insgesamt ca. 90 Leuchten ausgetauscht.
Die Ausschreibung für die Lieferung, Montage und Installation der Leuchten wurde im August 2016 durchgeführt und die Auftragserteilung erfolgte im Oktober 2016 an die Firmen Kuhlmann (Lüneburg) und CU-Netz (Celle) .
Die Umrüstung der Leuchten soll bis August 2017 abgeschlossen sein.
Gefördert wird diese Maßnahme durch:
NATIONALE KLIMASCHUTZINITIATIVE
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weiterführende Links:
- Unter www.bmu-klimaschutzinitiative.de erfahren Sie mehr zur Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums.
- Unter www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen erfahren Sie mehr über den Projektträger Jülich und das aktuelle Förderprogramm.
Willkommen
Es ist so weit, die ersten Zeilen stehen…
Ein Internetauftritt der Gemeinde Jelmstorf ist im Aufbau.