Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am Montag, 22.09.2025 um 20.00 h im Gemeindesaal (Kindergarten), Bruchtorfer Str. 8 zu einer öffentlichen Ratssitzung.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Schützenfest 2025
Jelmstorf – Nachfolger gesucht!
Es nähert sich wieder das traditionelle größte Dorffest der Gemeinde, das Jelmstorfer Schützenfest. In der Zeit vom 27.06. – 29.06. 2025 ist ganz Jelmstorf wie verwandelt. Es gilt den alten König zu verabschieden, einen neuen König „auszuschießen“ und zahlreiche Große und Kleine mit Spiel, Tanz und Spaß zu erfreuen.

Auch der Jelmstorfer Musikzug kann mit einer langen Tradition aufwarten und feiert dieses Jahr sein 25jähriges Jubiläum. Immer wieder wird es während des gesamten Schützenfestes zu musikalischen und überraschenden Auftritten und Zwischenspielen der Musikanten kommen.

Angetreten wird am Freitag um 10.00 Uhr auf dem Schützenplatz, um die noch amtierende Majestät Tobias Prahl abzuholen. Bei der Verköstigung der Schützen, Schützendamen und des Musikzuges durch König Tobias – quasi seine letzte Amtshandlung – kann schon mal gemutmaßt werden, wer wohl in diesem Jahr den besten Königsschuss abgeben wird. Bei der bewährten Königslotterie hat man bereits die Möglichkeit, auf seinen Favoriten zu setzen.
Nach einem immer spannenden Wettkampf wird der 1.Vorsitzende Ulrich Bohl um 16.00 Uhr den diesjährigen neuen Schützenkönig, die Damenpokalgewinnerin und den Gewinner oder die Gewinnerin des Jugendpokals proklamieren.
Festlich wird es abends mit dem Königsessen und dem anschließenden Königsball.
Der Samstag beginnt um 10.30 Uhr mit dem Königsfrühstück. Der Schützenverein, Gastvereine und Einwohner treffen sich im Festzelt zu einem üppigen Morgenmahl, um dann gestärkt – unter der musikalischen Führung des Musikzuges – einen Ummarsch durch den geschmückten Ort zu machen.
Das Preisschießen findet von 14.00 – 17.30 Uhr statt; wie immer locken tolle Preise – und der Sieger ist oft überraschend.

Ab 20.00 Uhr beginnt der öffentliche Schützenball mit freiem Eintritt. DJ Manu sorgt wieder für heiße Rhythmen für Jung und Alt

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Kinder: Spiel und Spaß ist angesagt. Angetreten wird um 12.45 Uhr, um das vorjährige Kinderkönigspaar Lasse Fischer und Emily Richter abzuholen.
Wieder auf dem Schützenplatz starten um 14.30 Uhr die Kinderspiele – auch mit dem Wettbewerb um die begehrte Kinderkönigswürde.
Eine Kinderdisco sorgt wieder für zusätzlichen Spaß. Die Proklamation der Kinderkönigpaares findet um 16.00 h statt. Um 18.00 Uhr wird der über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Jelmstorfer Musikzug nach dem Motto »Auf zu neuen Klängen!« aufspielen.

Ratssitzung der Gemeinde am 12.06.2025
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am Donnerstag, 12.06.2025 um 20.00 h im Gemeindesaal (Kindergarten), Bruchtorfer Str. 8 zu einer öffentlichen Ratssitzung.
Dorfflohmarkt 2025
In der Gemeinde Jelmstorf findet am SamstAG; 17.05.2025 ein Dorfflohmarkt statt.
Stände finden sich auf dem abgebildeten Plan.


Osterfeuer 2025
Osterfeuer 2025 am 19. April auf dem Schützenplatz in Jelmstorf

Leinenzwang: Brut- und Setzzeit
Brut- und Setzzeit
Bedingt durch die Brut- und Setzzeit gilt
vom 01. April bis zum 15. Juli Leinenzwang für Hunde.
Gassi gehen auf Acker und Wiese?

Der Frühling ist da, es wird wärmer, Hund und Herrchen drängt es in die freie Natur! Aber Achtung – nicht alles, was wie eine normale Wiese aussieht, ist auch wirklich eine.
Blühflächen (Mohnfelder usw.) sind kein gärtnerischen „Selbstbedienungsläden“. Die Flächen werden in der Regel landwirtschaftlich genutzt. Einfach so betreten und den Hund laufen bzw. „häufeln“ zu lassen, führt unweigerlich zu Konflikten.
Für landwirtschaftlich genutzte Flächen gilt im Übrigen ein Betretungsverbot; die Pflanzen (Getreide, Futterpflanzen, .. ) nehmen durch das Betreten Schaden. Durch Hundekot werden sie verunreinigt und sind als Lebensmittel bzw. Tierfutter nicht mehr verwertbar, da sie Gesundheitsschäden verursachen können.
Streunende, wildernde oder einfach nur stöbernde Hunde können eine tödliche Gefahr für Jungtiere und bodenbrütende Vögel (Rebhuhn) werden. Bei empfindlichen Störungen stellen die Elterntiere oft die Versorgung ihres Nachwuchses ein. Aufgescheuchte Brutvögel geben ihr Gelege den Angriffen von Rabenvögeln und anderen Nesträubern preis.
Halten Sie Ihre Hunde bitte an einer kurzen Leine.
Auf was sollte man – draußen mit Hund – achten?

• Hunde an die „kurze Leine“ nehmen – das schützt Tiere, die sich im Randbereich der Felder/Wege aufhalten oder sogar brüten, wie z.B. das Rebhuhn; größere Tiere, wie z.B. Rehe, werden nicht gehetzt und es unterbleibt die Verletzungsgefahr der Tiere.

• Hundekot einsammeln und in die Mülltonne packen; nicht die schwarzen Beutel in der Natur liegen lassen.

• Auf den Wegen bleiben und die „Kinderstuben“ der Natur respektieren
Fotos: B.Heukamp
Ratssitzung der Gemeinde am 24.03.2025
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich
am Montag, 24.03.2025 um 19.30 h
im Gemeindesaal (Kindergarten), Bruchtorfer Str. 8
zu einer öffentlichen Ratssitzung.
Ratssitzung der Gemeinde am 10.03.2025
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich
am Montag, 10.03.2025 um 19.30 h
im Gemeindesaal (Kindergarten), Bruchtorfer Str. 8
zu einer öffentlichen Ratssitzung.
Straßenlaternen durch Bauarbeiten nicht in Funktion
Bedingt durch die Bauarbeiten an der B4 gehen teilweise die Straßenlaternen in Jelmstorf nicht an. Betroffene Bereiche sind:
•Hauptstraße
• Eichenstraße
•Koppelweg
• Feldstraße und
• Teile der Ringstraße.
Wir Danken für Ihr Verständnis und hoffen, dass bis Donnerstag alles wieder funktioniert.
Frühjahrs-Arbeitseinsatz in der Gemeinde
»Fit für den Frühling«
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Jelmstorfer Vereinen Feuerwehr, Schützenverein und Sportverein findet am 15.03.2025 der diesjährige Frühjahrs-Arbeitseinsatz statt.

Treffen ist um 9.00 Uhr auf dem „Roten
Platz“ in Jelmstorf.
Zusammen machen wir die Gemeinde
»fit für den Frühling«.
Ganz nach dem Motto: “Viele Hände schnelles Ende“.
Für das gemeinsame leibliche Wohl nach getaner Arbeit ist gesorgt!