Bushaltestellen in Jelmstorf werden ab 24. Februar 2025 barrierefrei umgebaut – vorbereitende Arbeiten starten am 18.02.2025
Ab Dienstag, 18. Februar 2025, beginnt der Aufbau der Verkehrsführung für die barrierefreie Umgestaltung der Bushaltestellen in Jelmstorf im Zuge der B 4. Die Arbeiten werden rund sechs Wochen je Seite dauern. Der Verkehr wird mittels Baustellenampel einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Eine Umleitung ist entsprechend nicht vorgesehen. Witterungsbedingte Anpassungen sind möglich.
Ferner entsteht im Rahmen der Bautätigkeiten in Abstimmung mit der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf eine Fußgängerampel im Bereich der Bushaltestellen, um die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmenden innerhalb der Ortsdurchfahrt Jelmstorf zu verbessern.
[Quelle: Presseinformation Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Lüneburg – 17.02.2025]
Silvestervergnügen ist traumatisch für unsere (Wild)-tiere
Jedes Jahr zum Jahresende gönnen sich die deutschen Bundesbürger ein Silvestervergnügen der besonderen Art. Zum Jahreswechsel von 2022 auf 2023 wurde in Deutschland mit dem Verkauf von Feuerwerk und Böllern für Silvester ein Umsatz in Höhe von rund 180 Millionen Euro erzielt und damit ein historisches Umsatzhoch erreicht.
Schon am 31. Dezember früh nachmittags zündeln die ersten Mitbürger – mutmaßlich für ihre Kinder – leuchtende, zischende und knallende Zündkörper, um dann pünktlich nach dem Mitternachtssekt noch einmal richtig loszulegen. Doch was macht das mit unserer Umwelt?
Hunde reagieren sehr empfindlich; ein scharfes Pfeifen, grelle Leuchtblitze und anhaltendes Knallen lösen bei Hunden eine körperliche Reaktion aus, die sich „flight, fright or freeze“ (Flucht, Angst oder Erstarren) nennt. Hunde nehmen Feuerwerkskörper als Bedrohung oder potenzielle Gefahr wahr mit der Folge, dass sie in Angst und Panik verfallen.
Wildtiere leiden unter Feuerwerk Bild: B.Heukamp, KI
Ebenso ergeht es unseren Wildtieren. Vögel werden mitten in ihrer Nachtruhe gestört; sie flüchten in die Luft, finden stundenlang keinen Schlafplatz; sie können nachts möglicherweise gar nichts sehen und fliegen teilweise bis zur Erschöpfung umher. Sie verlieren teilweise die Orientierung. So sind sie dann leichte Beute für nächtlich jagendes Raubwild. Denken Sie bitte auch an das Rebhuhnprojekt im Landkreis und auch an unser Niederwild, das sich aufgejagt durch die Feuerwerke im Fluchtmodus befindet und unnötigem Stress ausgesetzt ist.
Auch wird die Umwelt stark durch Feinstaub belastet. Es wird zu Silvester tonnenweise Feinstaub produziert. Plastikmüll entsteht, und die dem Feuerwerk farbgebenden Schwermetall-Partikel werden in der Luft verteilt. „Jährlich werden rund 2.050 Tonnen Feinstaub (PM10), davon rund 1.700 Tonnen PM2,5 durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern freigesetzt, der größte Teil davon in der Silvesternacht. Diese Menge entspricht in etwa einem Prozent der gesamt freigesetzten PM10-Menge in Deutschland. “ [Quelle: Umweltbundesamt]
Verzichten Sie deshalb bitte auf Feuerwerke und Böller!
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am Freitag, 13.12.2024 um 19.00 h im Gemeindesaal (Kindergarten), Bruchtorfer Str. 8 zu einer öffentlichen Ratssitzung.
Durch Umleitungen stark beschädigte Bruchtorfer Straße wird gesperrt
Dauer der geplanten Vollsperrung: 27.11.2024 – 29.11.2024, davon 1 Tag in diesem Zeitraum. Grund der Verkehrsbeschränkung: Seitenraumsanierung.
Wahrscheinlich am Mittwoch wird die Bruchtorfer Straße zeitweilig – eventuell auch ganztägig – gesperrt. Der Grund für die Sperrung ist die Reparatur der durch die Umleitungen im Zuge der B4-Sanierung ausgefahrenen Seitenstreifen (und einiger Löcher).
Planen Sie bitte etwas mehr Zeit für eventuelle Fahrten ein. Für die Sperrung und damit verbundene Verkehrsbehinderungen bitten wir um Verständnis.
Steddorfer Kreuz ab 28. Oktober 2024 für eine Woche gesperrt
Im Zuge der Bauarbeiten auf der B 4 zwischen Bienenbüttel und Jelmstorf wird das Steddorfer Kreuz ab dem 28. Oktober 2024 rund eine Woche lang erneut gesperrt. In dieser Zeit finden Asphaltierungsarbeiten an der Fahrbahn statt, die aktuell vorbereitet werden.
LÜNEBURG. Vergangenen Freitag, 18. Oktober 2024, wurde das Steddorfer Kreuz provisorisch für den Verkehr freigegeben. Folglich können Verkehrsteilnehmende derzeit sowohl aus Bienenbüttel (Georgstraße) als auch aus Steddorf kommend Richtung Norden (Lüneburg) abfahren und die Straße kann gekreuzt werden. Eine direkte Fahrbeziehung zwischen Steddorf und Bienenbüttel ist vorhanden. Ab dem 28. Oktober 2024 starten dann die Asphaltierungsarbeiten in diesem Abschnitt und die Georgstraße ist für etwa eine Woche gesperrt. Verkehrsteilnehmende aus Richtung Steddorf kommend können dann weiterhin auf die B 4 in Richtung Lüneburg fahren. Alle anderen Fahrbeziehungen sind in diesem Zeitraum jedoch nicht gegeben. Die bekannte Umleitung bleibt bestehen: Verkehrsteilnehmende aus Uelzen kommend werden ab dem Seedorfer Kreuz über die L 252 und L 232 nach Dahlenburg und von dort über die B 216 nach Lüneburg geführt. Der Verkehr aus Lüneburg kommend wird weiterhin ab Melbeck über die L 233 nach Ebstorf, dann weiter auf die B 71 und schließlich auf die B 4 geleitet. Die Fahrbahnerneuerung auf der B 4 zwischen Bienenbüttel und Jelmstorf wird voraussichtlich Mitte Dezember 2024 abgeschlossen. Der Geschäftsbereich Lüneburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmenden sich an die ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu halten. Ein Ausweichen auf die nicht für die Verkehrsbelastung ausgelegten Gemeindeverbindungswege beschädigt diese dauerhaft. Zusammen mit der Verkehrsbehörde werden diese bei Bedarf gesperrt. Die Polizei wird zur Durchsetzung dieser Sperrungen verstärkt Kontrollen durchführen.
Bei den Anliegenden der Umleitungsstrecken wird um Verständnis für die mit diesen erforderlichen Bautätigkeiten verbundenen Störungen und Beeinträchtigungen gebeten.
[Quelle: Pressemitteilung vom 21.10.2024, Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr]>
Eine Astrouhr für die Straßenbeleuchtung hat nach dem „Sommerschlaf“ eine Fehlfunktion; die Zeiten der Beleuchtung können in Teilbereichen der Gemeinde abweichen. Wir arbeiten daran, diesenFehler zu beheben.
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am Montag, 30.09.2024 um 19.45 h im Gemeindesaal (Kindergarten), Bruchtorfer Str. 8 zu einer öffentlichen Ratssitzung.
B 4: Fahrbahnerneuerung zwischen Bienenbüttel und Jelmstorf – Wechsel in den zweiten Bauabschnitt und damit verbundene Vollsperrung ab dem 17. September 2024 bis Anfang Dezember
Derzeit laufen auf der B 4 zwischen Bienenbüttel und Jelmstorf die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn. Der Bauabschnittswechsel erfolgt ab dem 17. September 2024 – ab diesem Zeitpunkt wird die Fahrbahn bis zum Bauende für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Dadurch sollen den Baufortschritt beschleunigten und die Fertigstellung der Maßnahme bis Mitte Dezember sicherstellen.
Die aktuell laufenden Bautätigkeiten auf der Richtungsfahrbahn Uelzen werden zum 13. September 2024 abgeschlossen. Dies ist eine Verspätung von rund zwei Wochen – später als ursprünglich geplant. Grund hierfür sind: • deutlich größere Mengen stark belasteten Asphaltes und • begrenzte Annahmekapazitäten der umliegenden Deponien. Die für die gesamte Fahrbahnbreite ermittelte Menge ist bereits im ersten Bauabschnitt ausgeschöpft. Die stärkere Belastung war trotz umfangreicher Voruntersuchungen und Bohrkernentnahmen vor Baubeginn nicht erkennbar. Um die geplante Baufertigstellung zu Mitte Dezember dennoch zu gewährleisten, wird zusammen mit der Baufirma der Bauablauf umgestellt und beschleunigt: Die Arbeiten werden ab Dienstag, 17. September 2024, unter Vollsperrung – also einer zusätzlichen Sperrung der Fahrbahn Richtung Lüneburg – bis zum Abschluss der Asphaltarbeiten Anfang Dezember fortgesetzt. Danach kann für Restarbeiten die Fahrbahn Richtung Lüneburg wieder geöffnet werden.
Steddorfer Kreuz
Am Steddorfer Kreuz können Verkehrsteilnehmende aus Richtung Steddorf kommend weiterhin auf die B 4 in Richtung Lüneburg fahren.
Umleitungen
Für den Zeitraum der Vollsperrung wird die bekannte Umleitung ab dem Seedorfer Kreuz dauerhaft aktiviert: • Verkehrsteilnehmende aus Uelzen kommend werden ab dem Seedorfer Kreuz über die L 252 und L 232 nach Dahlenburg und von dort über die B 216 nach Lüneburg geführt. • Der Verkehr aus Lüneburg kommend wird weiterhin ab Melbeck über die L 233 nach Ebstorf, dann weiter auf die B 71 und schließlich auf die B 4 geleitet.
Bitte an ausgeschilderte Umleitung halten
Der Geschäftsbereich Lüneburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmenden sich an die ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu halten. Ein Ausweichen auf die nicht für die Verkehrsbelastung ausgelegten Gemeindeverbindungswege beschädigt diese dauerhaft. Zusammen mit der Verkehrsbehörde werden diese bei Bedarf gesperrt. Die Polizei wird zur Durchsetzung dieser Sperrungen verstärkt Kontrollen durchführen. Bei den Anliegenden der Umleitungsstrecken wird um Verständnis für die mit diesen erforderlichen Bautätigkeiten verbundenen Störungen und Beeinträchtigungen gebeten.