Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am
07. Juni 2023, 20.00 h
zu einer öffentlichen Ratssitzung im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf.
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am
07. Juni 2023, 20.00 h
zu einer öffentlichen Ratssitzung im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf.
Im Wassernetz der Gemeindeteile Bruchtorf, Jelmstorf kommt es lt. Informationen der SVO zu teils starken braunen Eintrübungen. Dies wird noch bis zum Wochenende andauern. Die Ursache ist noch unbekannt.
Wie ist der Wissenstand zum Bahnausbau?
Die Gemeinde Jelmstorf lädt am Mittwoch, den 22.3.2023 um 19.30 Uhr in den Kindergarten/Schützenhaus Jelmstorf, Bruchtorfer Straße 8
zu einer Infoveranstaltung
mit anschließender Diskussions- und Fragestunde
zum Thema Bahnausbau in und um unsere Gemeinde ein.
Geladen als Referenten sind:
• Michael Hansen, AGADE21 (aus Deutsch Evern)
• Dirk Marwede, BI gegen den Trassenwahn Region Uelzen
(aus Kirchweyhe)
• Ingmar Sannes, BI enenbüttel PRO Dialogforum (aus Bienenbüttel)
Wir erhoffen uns einen informativen Abend mit verschiedenen An-, Ein- und Aussichten in die Planungen der Deutschen Bahn und der Politik.
Zahlreiches Erscheinen sichert einen interessanten Abend.
Aufgrund einer Umstellung im Wasserwerk kann es heute und morgen zu einer Eintrübung des Trinkwassers in der Gemeinde Jelmstorf kommen; diese ist jedoch ungefährlich und gibt sich wieder.
In dieser Woche – Baubeginn voraussichtlich Di, 21.2.23 – wird mit der Überarbeitung der Straßen im Wochenendgebiet Bruchtorf-Ost begonnen. Im Zuge dieser straßenbaulichen Maßnahmen ist mit Einschränkungen /Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen.
Im Bereich der Gemeinde – insbesondere im Bereich Rießel, Klaepenheide und Bargdorfer Heide – wurden Giftköder ausgelegt; es sind bereits Hunde daran kläglich verendet.
Achten Sie auf Ihre Hunde und melden Sie bitte Verdächtiges der Polizei.
Polizeistation Bad Bevensen: 05821 97655-0
Polizeistation Bienenbüttel: 05823 95400-0
Der Dorfkalender für das Jahr 2023 ist da. Zahlreiche Aktivitäten laden wieder zum Mitmachen ein.
>>>>>>zum Download Dorfkalender 2023 – Teil 1
>>>>>>zum Download Dorfkalender 2023 – Teil 2
Mit Förderung durch die Naturschutzstiftung des Landkreises Uelzen e.V. und Unterstützung der Jägerschaft des Landkreises Uelzen e.V. konnten 41 Obstbäume im Gebiet der Gemeinde gepflanzt werden. Durch Maschineneinsatz und tatkräftige Unterstützung zahlreicher Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde wurde an zwei Tagen die Pflanzung durchgeführt. So wurden der ehemalige Osterfeuerplatz und der Wegeseitenraum zur Klaepenheide II mit Bäumen bepflanzt, ebenso ein Randbereich der Addenstorfer Heide.
Die schwere Zeit einer Trockenheit im nächsten Frühjahr/Sommer müssen wir natürlich noch durch intensives Bewässern überbrücken.
Aber wir hoffen dann, dass wir mit Äpfeln, Pflaumen, Birnen alter Sorten in den nächsten Jahren belohnt werden. Auch ist Fallobst im Winter wertvolle Nahrung für viele Wildtierarten. Im Sommer summen Bienen, Hummeln und andere Hautflügler in den Blüten. Specht und Gartenrotschwanz fühlen sich an Obstbäumen wohl. Auch optisch bereichern Obstbäume das Landschaftsbild.
Dank an alle Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz.
Fotos: B.Heukamp, K.Heukamp, C.Burmester
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am
05.Dezember 2022, 20.00 h
zu einer öffentlichen Ratssitzung im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf.
>>> Einladung Ratssitzung 5.12.22 zum Download
Die aktuellen Corona-Regeln entnehmen Sie dem aktuellen Aushang am Eingang.
Die restlichen Obstbäume werden am Sonntag, 13.11.2022 in der Addenstorfer Heide gepflanzt.
Treffpunkt am Parkplatz der Addenstorfer Heide um 10.00 h.
Bitte wieder mit guter Laune und Arbeitsgerät kommen.
》Viele Hände – schnelles Ende!《