Aufgrund einer Umstellung im Wasserwerk kann es heute und morgen zu einer Eintrübung des Trinkwassers in der Gemeinde Jelmstorf kommen; diese ist jedoch ungefährlich und gibt sich wieder.
Archiv der Kategorie: Allgemein
AUSBESSERUNG DER STRASSEN in Bruchtorf-Ost
In dieser Woche – Baubeginn voraussichtlich Di, 21.2.23 – wird mit der Überarbeitung der Straßen im Wochenendgebiet Bruchtorf-Ost begonnen. Im Zuge dieser straßenbaulichen Maßnahmen ist mit Einschränkungen /Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen.
Achtung Giftköder im Umlauf
Im Bereich der Gemeinde – insbesondere im Bereich Rießel, Klaepenheide und Bargdorfer Heide – wurden Giftköder ausgelegt; es sind bereits Hunde daran kläglich verendet.
Achten Sie auf Ihre Hunde und melden Sie bitte Verdächtiges der Polizei.
Polizeistation Bad Bevensen: 05821 97655-0
Polizeistation Bienenbüttel: 05823 95400-0
Dorfkalender 2023 ist da
Der Dorfkalender für das Jahr 2023 ist da. Zahlreiche Aktivitäten laden wieder zum Mitmachen ein.
Dorfkalender 2023
>>>>>>zum Download Dorfkalender 2023 – Teil 1
>>>>>>zum Download Dorfkalender 2023 – Teil 2
Pflanzung von Obstbäumen erfolgreich beendet
Auf dem Gebiet der Gemeinde Jelmstorf wurden 41 Obstbäume gepflanzt.
Mit Förderung durch die Naturschutzstiftung des Landkreises Uelzen e.V. und Unterstützung der Jägerschaft des Landkreises Uelzen e.V. konnten 41 Obstbäume im Gebiet der Gemeinde gepflanzt werden. Durch Maschineneinsatz und tatkräftige Unterstützung zahlreicher Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde wurde an zwei Tagen die Pflanzung durchgeführt. So wurden der ehemalige Osterfeuerplatz und der Wegeseitenraum zur Klaepenheide II mit Bäumen bepflanzt, ebenso ein Randbereich der Addenstorfer Heide.
Die schwere Zeit einer Trockenheit im nächsten Frühjahr/Sommer müssen wir natürlich noch durch intensives Bewässern überbrücken.
Aber wir hoffen dann, dass wir mit Äpfeln, Pflaumen, Birnen alter Sorten in den nächsten Jahren belohnt werden. Auch ist Fallobst im Winter wertvolle Nahrung für viele Wildtierarten. Im Sommer summen Bienen, Hummeln und andere Hautflügler in den Blüten. Specht und Gartenrotschwanz fühlen sich an Obstbäumen wohl. Auch optisch bereichern Obstbäume das Landschaftsbild.
Dank an alle Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz.
Kleine Impressionen von den Pflanztagen
Fotos: B.Heukamp, K.Heukamp, C.Burmester
Einladung zur Ratssitzung 5.Dez.2022
Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am
05.Dezember 2022, 20.00 h
zu einer öffentlichen Ratssitzung im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf.
>>> Einladung Ratssitzung 5.12.22 zum Download
Die aktuellen Corona-Regeln entnehmen Sie dem aktuellen Aushang am Eingang.
Herbstpflanzaktionen geht weiter
Zweiter Teil der Baumpflanzaktion
Die restlichen Obstbäume werden am Sonntag, 13.11.2022 in der Addenstorfer Heide gepflanzt.
Treffpunkt am Parkplatz der Addenstorfer Heide um 10.00 h.

Bitte wieder mit guter Laune und Arbeitsgerät kommen.
》Viele Hände – schnelles Ende!《
Arbeitseinsatz herbstlicher „Dorfputz“
Arbeitseinsatz …
… in Zusammenarbeit mit Gemeinde, Feuerwehr, Schützenverein und Sportverein
am 26.11.2022
um 9.00 Uhr
Treffen ist auf dem „Roten Platz“ in Jelmstorf

Zusammen machen wir die Gemeinde “fit“ für den Winter. Ganz nach dem Motto: “Viele Hände schnelles Ende“.
Für das gemeinsame leibliche Wohl nach getaner Arbeit ist gesorgt!
Herbstpflanzaktion in der Gemeinde
Termine:
▪︎ 04. Nov. 2022 – Treffen 15.00 h vorm Kindergarten – Narzissenzwiebeln setzen
Helfer und Helferinnen erwünscht – Arbeitsmaterialien (Handschaufel, Eimer, Spaten etc.) sind selber mitzubringen

▪︎ 06. Nov. 2022 – Obstbäume pflanzen – Treffen 10.00 h am ehemaligen Osterfeuerplatz
Helfer und Helferinnen erwünscht – Arbeitsmaterialien ( Handschuhe, Eimer, Spaten etc.) sind selber mitzubringen

Pflanzung von Obstbäumen und Narzissen
Die Gemeinde Jelmstorf hat mit Unterstützung der Naturschutzstiftung des Landkreises Uelzen und der Jägerschaft des Landkreises Uelzen e.V. Obstbäume für die Pflanzung an verschiedenen vordefinierten Stellen geplant. Nun sind die Bäume bereits geliefert und werden am 6. Nov. gepflanzt.

Wie in den Jahren zuvor sollen auch in diesem Jahr zahlreiche Narzissenzwiebeln gesetzt werden, diesmal insbesondere in den Ortsteilen Bruchtorf und Addenstorf.

Über einen unterstützenden Einsatz von helfenden Bürgern würden wir uns freuen.
Weiterhin sind Arbeitswerkzeug (Spaten, Schaufel, Eimer, Erdbohrer, Drahtschere, Handschuhe usw. ) bitte mitzubringen. Termin s.o.

Im Anschluss wird es zum Aufwärmen noch eine Wurst oder Suppe geben.
Zur besseren Koordination der Einsatzkräfte und Planung bitte beim Bürgermeister per
Mail: buergermeister (at) gemeinde-jelmstorf.de
oder
Mobil: 0152- 38082 381
anmelden.
Branchenverzeichnis geplant
Kleines „Branchenverzeichnis “ für Jelmstorf
Wir möchten allen örtlichen Gewerbetreibenden und Dienstleistern über ein kleines Branchenverzeichnis die Möglichkeit bieten, sich kostenlos zu präsentieren. Wer eingetragen werden möchte, kann das angefügte Formular ausgefüllt und unterzeichnet an die Gemeinde Jelmstorf
jelmsmaster (at) gemeinde-jelmstorf.de
zurücksenden. Wir behalten uns vor, über die Veröffentlichung der Inhalte zu entscheiden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung.
>>>> Download Formular
Beispiel:
Hofschreiber
Max Mustermann
Dienstleister, schreibt Ihre persönlichen Briefe in Versform
Schlossallee 100, 29585 Jelmstorf
Tel.: 05821 – 1234567
mobil: 0171- 7654321
mail: MusterverseInfo@Mustermann.de
website: www.MusterverseMustermann.jel