Der Rat der Gemeinde trifft sich am 1.3.2018 um 20.00 h zu einer Sitzung im Gasthaus „Reimanns“ in Jelmstorf
>>>> Bekanntmachung: Sitzung des Rates der Gemeinde Jelmstorf am 1.März 2018
Der Rat der Gemeinde trifft sich am 1.3.2018 um 20.00 h zu einer Sitzung im Gasthaus „Reimanns“ in Jelmstorf
>>>> Bekanntmachung: Sitzung des Rates der Gemeinde Jelmstorf am 1.März 2018
Wenn es um das Ausfüllen von Anträgen geht, können viele Fragen auftauchen. Wenn Sie dabei Unterstützung wünschen, stehen Ihnen im Landkreis Uelzen ehrenamtliche Formularlotsen zur Seite.
Formularlotsen sind geschulte Ehrenamtliche, die bei Bedarf unabhängig und kostenlos Senioren und Seniorinnen beraten.
Die ehrenamtlichen Formularlotsen helfen Ihnen nicht nur beim Ausfüllen von Anträgen mit fachlichem Rat. Sie wirken auch dabei mit, die nötigen Unterlagen zusammen zu suchen, erklären Ihnen die Schreiben der Behörden, stellen Nachfragen bei den zuständigen Sachbearbeitern und begleiten Sie gegebenenfalls zu der Antragstelle.
Formularlotsen weiterlesen
Von der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf ist nach Paragraph 36 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) für die Geschäftsjahre 2019-2023 die Vorschlagsliste für die Schöffen aufzustellen.
Für den Bereich der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf sind 21 Personen vorzuschlagen.
Bitte bis zum 28.2.2018 Vorschläge beim Bürgermeister abgeben!
Wer kann/sollte Schöffen sein:
Wer kann nicht Schöffe sein:
Und natürlich sind Personen wie der Bundespräsident, Mitglieder von Bundes- bzw. Landtag, Regierungsmitglieder, Richter, Vollstreckungsbeamte, Polizeibeamte, Notare, Beamte der Staatsanwaltschaft, Religionsdiener, …. nicht zu berufen.
Man darf auch in einigen Fällen die Berufung ablehnen, z.B. als Arzt, Krankenschwester, Hebamme, …….
Wie hoch die zu zahlenden Elternbeiträge für den Kindergarten Jelmstorf sind, richtet sich nach dem Einkommen der Eltern und der Zahl der eigenen Kinder im Kindergarten. Genaue Werte entnehmen Sie bitte nachfolgender Übersicht:
>>> Jelmstorf Sozialstaffel ab August 2016
Am Freitag, den 01. Dezember 2017 war es soweit. Frau Meier vom DRK in Uelzen kam in den Integrativen Kindergarten, um auch den kleinsten Ersthelfern spielerisch den Umgang mit Verbandsmaterialien, das einfache Versorgen von Wunden und das Absetzen eines Notrufes zu vermitteln. Die Kinder waren eifrig dabei, als es zur Versorgung der Wunden mit Pflaster und Verbänden ging. Sehr gekonnt wurden Arme, Beine, Kopf und andere Körperteile versorgt. Das Befühlen der unterschiedlichen Materialien auf Beschaffenheit und deren Bedeutung vertiefte das Wissen.
Kinder lernen ihrem Alter entsprechend auf unterschiedliche Art und Weise. Deshalb berücksichtigte Frau Meier bei der Vermittlung auch die unterschiedlichen Altersgruppen.
Ein gelungener und lehrreicher Tag .
Vielen Dank an Frau Meier sagen die Kinder und das Erzieherinnen-Team des Kindergartens in Jelmstorf.
Bedingt durch die zahlreichen Herbststürme und die dadurch entstandenen Windwürfe gibt es in der Gemeinde Jelmstorf einiges an Sturmholz (also entwurzelten oder geknickten Bäume), das von privaten Selbstwerbern erworben und aufgearbeitet werden kann.
Brennholz machen nur mit Motorsägenschein.
Der Nachweis eines Motorsägenlehrganges ist in der Gemeinde Jelmstorf für Brennholz-Selbstwerber verbindlich.
Bei Interesse bitte melden bei:
Bürgermeister Karl-Heinz Heukamp
Tel.: 05823 – 336
Fax: 05823 – 95 39 313
Mail: buergermeister (at) gemeinde-jelmstorf.de
Die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) informiert zum Neubau der A 39 im Planungsabschnitt 2 zwischen Lüneburg (B 216) und Bad Bevensen (L 253)
Sie haben die Möglichkeit, sich schriftlich zu den Planungen zu äußern. Damit Sie sich schon vorab über die Planung informieren können, veranstaltet die NLStBV einen Infomarkt. Vier Stunden lang stehen Fachleute an Infoständen bereit, um im individuellen Gespräch Ihre Fragen zum Gesamtprojekt, zu Immissionsschutz (Lärm), Landschaft und Umwelt sowie zu Grunderwerb und Landwirtschaft zu beantworten. Der Infomarkt hat keinen offiziellen Start: Wir sind zwischen 16.00 Uhr und 20.00 Uhr für Sie da:
Der Bewegungsraum des Kindergartens soll nun am
Samstag – 25.11.2017 einen neuen Anstrich erhalten.
Beginn: 9.00h
„Viele Hände, rasches Ende“
Helfer sollten bitte eigenes Arbeitsmaterial mitbringen, z.B. Pinsel, Rollen, Teleskopstangen, Leiter, Abdeckmaterial (Fleece, Folie) und gute Laune.
Wir freuen uns über Ihre Mithilfe!
Bitte Rückmeldung bis zum 17.11.bei den Elternvertretern S.Reimann, A.Richter oder beim Bürgermeister; er leitet diese entsprechend weiter.
Tatkräftiges Zusammenwirken aller Vereine stellte am 07.10.17 ein gelungenes Laternenfest auf die Beine. Ein Lichterpfad mit Weckglaslichtern wies den Weg zum Fest-Spiel-Platz. Alles war gut organisiert – bis auf das Wetter, das nicht so ganz mitspielen wollte. Doch Zelte boten einen trockenen Unterstand. Bei Würstchen, Pommes, Punsch, Brause und anderen Getränken war für jeden etwas dabei; Stockbrot für die Kleinen am Lagerfeuer war wie immer ein Magnet.
Mit Musik des Musikzuges Jelmstorf wurden Laternelieder begleitet. Fackeln und liebevoll gebastelte Laternen erleuchteten den Marsch durch das Dorf.
Fotos: B.Heukamp
Nachdem am 13.09.17 bereits das Sturmtief Sebastian mit orkanartigen Böen durch Norddeutschland fegte, durchzog am Donnerstag das Sturmtief Xavier Deutschland und machte auch nicht vor Jelmstorf halt.
Mit Sturmböen von bis zu 122 km/h wurden Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt. Die Feuerwehr musste wieder mit der Motorsäge ausgerüstet ausrücken.
In Addenstorf wurde die große alte, über hundertjährige Dorfeiche am Teich entwurzelt (siehe Fotogalerie).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.