Glasfaser – Informationen zum weiteren Ablauf
Glasfaser – wie geht’s weiter
Quelle: Landkreis Ue
Glasfaser – wie geht’s weiter
Quelle: Landkreis Ue
Die warmen Frühlingstage locken auch die Kinder des Gemeindekindergartens in Jelmstorf zu Abenteuerspaziergängen.
Einiges gibt es in der Natur zu beobachten. Die Vögel bauen eifrig ihre Nester und ziehen ihre Jungen auf. Auch in Jelmstorf bei der Familie Hellberg herrschte ein wildes Treiben am Froschteich.
Mit großen Augen beobachteten die Kinder wie sich unglaublich viele Kaulquappen ihren Platz im Teich eroberten.
Die Entwicklung der Frösche konnten die Kinder bereits anhand von Bilderbüchern im Kindergarten betrachten. Aber wie wunderbar war die Möglichkeit, alles genauso wie auf den Fotos im Buch in der Natur zu beobachten. Auch Frau Hellberg hatte einige Kaulquappen im Glas zur besseren Beobachtung vorbereitet.
Es war sehr spannend die kleinen Froschkinder so nah betrachten zu können.
Der Ziegeleihof der Familie Hellberg gab den Kindern einige Möglichkeiten unterschiedlichen Tieren näher zu kommen.
So gab es dort Pferde, Kaninchen und Katzen zu beobachten.
Schön ist es auf dem Dorf. Es gibt viel zu entdecken und so freuen sich die Kinder schon auf den nächsten Ausflug.
Vielen Dank an Frau Hellberg für die nette Unterstützung.
Aufgeregt begrüßten die kleinen und großen Kinder Herrn Kolodzig, der diesmal nicht nur seine Kinder in den Kindergarten gebracht hatte. Es schiepte und piepte in seiner Kiste und alle Kinder staunten über die gerade erst ein paar Tage alten Küken, die da zum Vorschein kamen. Im gemeinsamen Kreis erfuhren die Kinder wie ein Küken schlüpft, was es gerne frisst, wie es sich verhält und wie es sich unglaublich flauschig anfühlt. Sehr behutsam nahmen die Kinder die kleinen Hühnerküken in die Hand, streichelten sie und beobachteten sie beim Picken nach Futter.
Das war eine schöne Überraschung. Natur ganz nah und anschaulich. Später vertieften die Kinder ihr Wissen dann in Büchern und im Betrachten von Bildern.
Alle großen und kleinen Leute des Integrativen Kindergartens bedanken sich bei der Familie Kolodzig für die tolle Idee.
Am 5. Mai gibt’s bei uns im Kaufland Uelzen von 9 bis 15 Uhr leckere Waffeln von den Kindern des Gemeindekindergartens Jelmstorf. Mit dem Erlös schafft der Kindergarten Spielzeug an, das Lust auf Bewegung macht.
Gönnen Sie sich und den Kindern was Gutes!
Kaufland Uelzen, Bahnhofstraße 2-4, 29525 Uelzen
Wenn es um das Ausfüllen von Anträgen geht, können viele Fragen auftauchen. Wenn Sie dabei Unterstützung wünschen, stehen Ihnen im Landkreis Uelzen ehrenamtliche Formularlotsen zur Seite.
Formularlotsen sind geschulte Ehrenamtliche, die bei Bedarf unabhängig und kostenlos Senioren und Seniorinnen beraten.
Die ehrenamtlichen Formularlotsen helfen Ihnen nicht nur beim Ausfüllen von Anträgen mit fachlichem Rat. Sie wirken auch dabei mit, die nötigen Unterlagen zusammen zu suchen, erklären Ihnen die Schreiben der Behörden, stellen Nachfragen bei den zuständigen Sachbearbeitern und begleiten Sie gegebenenfalls zu der Antragstelle.
Formularlotsen weiterlesen
Von der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf ist nach Paragraph 36 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) für die Geschäftsjahre 2019-2023 die Vorschlagsliste für die Schöffen aufzustellen.
Für den Bereich der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf sind 21 Personen vorzuschlagen.
Bitte bis zum 28.2.2018 Vorschläge beim Bürgermeister abgeben!
Wer kann/sollte Schöffen sein:
Wer kann nicht Schöffe sein:
Und natürlich sind Personen wie der Bundespräsident, Mitglieder von Bundes- bzw. Landtag, Regierungsmitglieder, Richter, Vollstreckungsbeamte, Polizeibeamte, Notare, Beamte der Staatsanwaltschaft, Religionsdiener, …. nicht zu berufen.
Man darf auch in einigen Fällen die Berufung ablehnen, z.B. als Arzt, Krankenschwester, Hebamme, …….
Wie hoch die zu zahlenden Elternbeiträge für den Kindergarten Jelmstorf sind, richtet sich nach dem Einkommen der Eltern und der Zahl der eigenen Kinder im Kindergarten. Genaue Werte entnehmen Sie bitte nachfolgender Übersicht:
>>> Jelmstorf Sozialstaffel ab August 2016
Der Bewegungsraum des Kindergartens soll nun am
Samstag – 25.11.2017 einen neuen Anstrich erhalten.
Beginn: 9.00h
„Viele Hände, rasches Ende“
Helfer sollten bitte eigenes Arbeitsmaterial mitbringen, z.B. Pinsel, Rollen, Teleskopstangen, Leiter, Abdeckmaterial (Fleece, Folie) und gute Laune.
Wir freuen uns über Ihre Mithilfe!
Bitte Rückmeldung bis zum 17.11.bei den Elternvertretern S.Reimann, A.Richter oder beim Bürgermeister; er leitet diese entsprechend weiter.
Nachdem am 13.09.17 bereits das Sturmtief Sebastian mit orkanartigen Böen durch Norddeutschland fegte, durchzog am Donnerstag das Sturmtief Xavier Deutschland und machte auch nicht vor Jelmstorf halt.
Mit Sturmböen von bis zu 122 km/h wurden Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt. Die Feuerwehr musste wieder mit der Motorsäge ausgerüstet ausrücken.
In Addenstorf wurde die große alte, über hundertjährige Dorfeiche am Teich entwurzelt (siehe Fotogalerie).
Reihum sind alle Dörfer einmal dran, zum Erntedank die Kirche und insbesondere den Altarraum der Dreikönigskirche in Bad Bevensen zu schmücken. In diesem Jahr wurde die Kirche von den Frauen aus Addenstorf geschmückt.
Einen kleinen Eindruck können vielleicht die nachfolgenden Bilder bieten.