Alle Beiträge von jelmsmaster

Gemeinde spart Strom

Energie sparen

Energieeinsparung bei Straßenbeleuchtung

Im Zuge der Verknappung unserer Energieresourcen hat der Rat der Gemeinde beschlossen, die Leuchtdauer unserer Straßenlaternen zu reduzieren. Die Laternen werden nun morgens weiterhin um 5.30 h eingeschaltet. Damit ermöglicht man den Schulkindern einen beleuchteten Schulweg. Abends werden sie aber um 22.00 h erlöschen. Dies ist ein kleiner Beitag zur deutschlandweiten Energieeinsparung. Wir sind sicher, dass Sie für diese Maßnahme Verständnis haben.

Sperrung Bergstraße

Instandsetzung Abwasserleitung in der Bergstraße

Zur Info: In der Bergstraße Höhe Hausnummer 18 kommt es bedingt durch Bauarbeiten an der Abwasserleitung für 3 Tage zu einer Vollsperrung . (Firma Fonbut). – Zeitraum etwa bis zum 27.05.2022

Gemeinde nimmt Flüchtlinge aus der Ukraine auf

Auch in der Gemeinde Jelmstorf sind Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Diese sind derzeit im Ortsteil Bruchtorf untergebracht worden.

Bürger helfen bereits und weitere Bürger könnten ebenfalls helfen.

Dinge des täglichen Bedarfs sind dringend nötig: Fahrdienste und Hilfestellung bei der Nutzung des ÖPNV, Hilfe bei Behördengängen und einfach auch moralische Unterstützung.

Haben Sie noch etwas über oder noch freie Zeitkapazitäten?Dann können Sie Ihren Einsatz mit unserem Bürgermeister Markus Krug abstimmen.

Ansprechpartner:

Markus Krug
Tel:   05821- 40 14 531
Mobil:  0152 – 380 823 81
Mail: buergermeister (at) gemeinde-jelmstorf.de

Landkreis hebt Stallpflicht für Geflügel auf

Pressemitteilungen des LK Uelzen

Landkreis Uelzen hebt Stallpflicht für Geflügel auf (11.03.2022)

Der Landkreis Uelzen hebt die Stallpflicht für Geflügel mit Wirkung zum 14. März 2022 auf. „Nachdem sich die Lage in Nord-Ostniedersachsen weiterhin entspannt hat und auch in den Nachbarlandkreisen keine geflügelpestpositiven Wildvögel mehr gefunden wurden, können wir die Stallpflicht für den Landkreis Uelzen zum 14. März 2022 endlich aufheben“, so Dr. Jörg Pfeiffer, Kreisveterinär des Landkreises Uelzen. Er freue sich für alle Geflügelhalter, dass sie ab Montag ihr Geflügel wieder in die Freiheit entlassen können, so Pfeiffer weiter. Unabhängig davon werde das Veterinäramt des Landkreises Uelzen auch weiterhin die Lage intensiv beobachten. „Wir bitten die Bürger deshalb auch weiterhin, verendet oder erkrankt aufgefundene Wildvögel zu melden, sodass diese zur Diagnostik eingesandt werden können“, so Pfeiffer abschließend.
[Quelle: https://www.landkreis-uelzen.de  Pressemitteilungen]

Arbeitseinsatz Frühling 2022

Am 12. März findet ein Arbeitseinsatz statt


In Zusammenarbeit mit Gemeinde, Feuerwehr, Schützenverein und
Sportverein findet am 12.03.2022 um 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt.

Treffen ist auf dem „Roten Platz“ in Jelmstorf.
Zusammen machen wir die Gemeinde “fit“ für den Frühling.
Ganz nach dem Motto: “Viele Hände, schnelles Ende“
.
Für das gemeinsame leibliche Wohl nach getaner
Arbeit ist gesorgt!

>>> zum Download der Ankündigung

Einladung zur Ratssitzung 3.Feb.2022

Der Rat der Gemeinde Jelmstorf trifft sich am 03.Feb.2022, 20.00 Uhr im Gemeindesaal/Kindergarten, Bruchtorfer Str. 8, 29585 Jelmstorf zu einer öffentlichen Ratssitzung.

Die Besucher und Teilnehmer sollten sich an die aktuell gültigen Corona-Vorschriften halten. Insbesondere ist der evtl. vorgeschriebene Mundschutz bei Teilnahme an der Ratssitzung gegebenenfalls zu tragen.

>>> Bekanntmachung zum Download

A39 Flurbereinigungen Roemstedt und Alten­medingen

Öffentliche Bekanntmachungen zur Unternehmensflurbereinigung A39 Alten­medingen und Roemstedt betreffend

Im Zuge der Planung der A39 kommt es zu Flurbereinigungen in den Gemeinden Roemstedt und Altenmedingen. Die Details dazu können in nachfolgenden Dokumenten zum Download nachgelesen werden.

>>>>> Download zur Öffentl. Bekanntmachung Unternehmensflurbereinigung A39-Roemstedt

>>>>> Download zur Öffentl. Bekanntmachung Unternehmensflurbereinigung A39-Altenmedingen